Auftaktveranstaltung zu dem Projekt "Schätze der Eiszeitlandschaft"
Gemeinsam mit den unteren Naturschutzbehörden sowie den Landschaftspflegeverbänden der Landkreise Mühldorf und Rosenheim, lädt ifuplan zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Schätze der Eiszeitlandschaft“ ein.
Lesen Sie mehr
25 Jahre Expertise in Umweltplanung und Raumentwicklung
Am 27.9.2019 feierte das Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung sein 25jähriges Bestehen.
Lesen Sie mehr
Vortrag „Natura 2000 und Ökosystemleistungen – ein Perspektivenwechsel?“
von Stefan Marzelli auf dem deutschlandweiten Fachsymposium „LIFE living Natura 2000: Natura 2000 in Deutschland“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen am 17.9.2019.
Lesen Sie mehr
International Mountain Conference an der Universität Innsbruck
Vom 8. bis 12. September fand an der Universität Innsbruck die International Mountain Conference statt.
Lesen Sie mehr
Projekt "Schätze der Eiszeitlandschaft" gestartet
Das Landratsamt Mühldorf hat ifuplan mit dem Projektmanagement des BayernNetzNatur-Projekts „Schätze der Eiszeitlandschaft“ beauftragt.
Lesen Sie mehr
AgriGo4Cities-Projektvideo vom Donauraumprogramm prämiert
Das Projektvideo des AgriGo4Cities-Projektes wurde beim Video-Wettbewerb des INTERREG-Donauraumprogramms mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr
Planfeststellungsbeschluss Hochwasserschutz Senden
Das Landratsamt Neu-Ulm hat mit Bescheid vom 16.04.2019 den Plan des Freistaates Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth für den Hochwasserschutz der Sendener Stadtteile Freudenegg und Ay festgestellt.
Lesen Sie mehr
UBA-Forschungsvorhaben "Umweltorientierte Verkehrspolitik" gestartet
ifuplan ist in Zusammenarbeit mit der Innovationsgesellschaft der TU Braunschweig vom Umweltbundesamt mit der Bearbeitung des Forschungsvorhabens "Erfolgsfaktoren und Hemmnisse einer umweltorientierten Verkehrspolitik beauftragt worden".
Lesen Sie mehr
Schulung zur Flächenmanagement-Datenbank für Gemeindeverwaltungen in der ILE Passauer Oberland
Am 27. März wurde von ifuplan im Nachgang zur Durchführung des Vitalitäts-Checks für die Gemeinden der ILE Passauer Oberland eine Schulung zur Flächenmanagement-Datenbank (FMD) durchgeführt.
Lesen Sie mehr
Abschlusskonferenz von AgriGo4Cities "Partizipative urbane Landwirtschaft für inklusive Städte"
Am 19. März fand in Budapest die Schlusskonferenz des AgriGo4Cities statt. Bei der Konferenz wurden die Projektergebnisse vorgestellt. Sie sollen dazu anregen, die verschiedenen Formen der urbanen Landwirtschaft als Ansatz zu begreifen, marginalisierte Gruppen in die Stadtentwicklung einzubeziehen und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern.
Lesen Sie mehr
Stefan Marzelli in ARL Arbeitskreis berufen
Die Akademie für Raumforschung (ARL) hat Stefan Marzelli, ifuplan in den neu gegründeten Arbeitskreis „Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung“ berufen.
Lesen Sie mehr